Jump to content

Webbrowser aktualisiert nicht die Programmliste


Verdi-fan

Recommended Posts

Guten abend,

ein merkwürdiges Phänomen. Habe RS und DVBViewer installiert und alles funktioniert einwandfrei. Nun habe ich einige Sender im DVBViewer aktualisiert, die Änderungen werden jedoch (seit Tagen) nicht aktualisiert. Unter Optionen => Recording Service ist der Eintrag "Lade Senderliste beim Start herunter". Dennoch - die Sendungen werden aktualisiert, aber bspw. ein Programm wie Kinowelt, dessen Frequenz ich aktualisieren musste, taucht nicht mehr auf - egal in welchem Browser ist das probiere.

Dank für einen Hinweis.

Grüße

V-F

Link to comment

Hast du den Sender in der DVBViewer Installation aktualisiert die auf dem PC ist wo auch der Recording Service drauf ist?

 

Und hast du den Recording Service mal gestoppt und neu gestartet?

Link to comment

Hast du den Sender in der DVBViewer Installation aktualisiert die auf dem PC ist wo auch der Recording Service drauf ist?

 

Und hast du den Recording Service mal gestoppt und neu gestartet?

 

Beides trifft zu. Habe mittlerweile 3 Browser probiert - auch den Cache geleert usw. eigentlich alles, was auf der Hand liegt.

Link to comment

Ich weiß leider grade nicht was die default Einstellung ist.

 

Überprüfe mal ob im Webinterface > Konfiguration > Konfiguration > Zeige Tv + Radio > Zeige Sender ohne EPG aktiviert ist.

 

Und "Lade Senderliste beim Start herunter" sollte beim lokalen Client nicht aktiviert sein.

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Optionen_Recording_Service#Lade_Senderliste_beim_Start_herunter

(hatte ich oben irgendwie übersehen)

 

Es ist auf jeden Fall zu empfehlen auf die Version 1.9.0.3 umzusteigen, auch wenn das nicht direkt mit dem Problem zu tun hat.

http://www.DVBViewer.tv/forum/topic/19628-recordingservice-beta/page__pid__342332__st__40#entry342332

Link to comment

Ich weiß leider grade nicht was die default Einstellung ist.

 

Überprüfe mal ob im Webinterface > Konfiguration > Konfiguration > Zeige Tv + Radio > Zeige Sender ohne EPG aktiviert ist.

 

 

Ist aktiviert. Die anderen Sachen kann ich leider erst morgen prüfen, da gerade eine Aufnahme läuft, die mir sehr wichtig ist. Danke für den Moment. Ich melde mich, wenn ich die anderen Vorschläge umgesetzt habe.

Grüße

V-F

Link to comment

Guten Morgen,

so, ich habe die anderen Sachen auch in Ruhe abgearbeitet. Neustart PC usw. - leider keine Änderung. Neue Programme bzw. Sender werden nicht übernommen im Webbrowser. Alles andere funktioniert tadellos. Die Verbindung DVBViewer wird positiv getestet. Programmierte Aufnahmen werden aufgenommen. Da kann ich nicht klagen. Nur nochmal zum Verständnis: Ich habe die neuen Sender jetzt mit dem DVBViewer gesucht, der als Unicast Network Device arbeitet - auf meinem Rechner. Parallel habe ich noch einen zweiten DVBViewer installiert, der fest mit einer anderen Karte verbandelt ist, die im RS ausgetragen wurde.

Vielleicht gibt es ja noch eine Möglichkeit - sonst geht die Welt natürlich nicht unter, aber schön wäre es ja, wenn es ginge.

Grüße

V-F

Link to comment

hast du den service bei der aktualisierung der senderliste gestoppt?

 

eigentlich müsste das so passen:

service stoppen, auf der kiste wo der service läuft die senderliste aktualisieren und danach den service wieder starten

 

Parallel habe ich noch einen zweiten DVBViewer installiert, der fest mit einer anderen Karte verbandelt ist, die im RS ausgetragen wurde.

alle karten die der service verwaltet müssen im viewer als unicast eingetragen sein!

 

grüße @lex

Link to comment

hast du den service bei der aktualisierung der senderliste gestoppt?

 

eigentlich müsste das so passen:

service stoppen, auf der kiste wo der service läuft die senderliste aktualisieren und danach den service wieder starten

 

 

alle karten die der service verwaltet müssen im viewer als unicast eingetragen sein!

 

grüße @lex

 

Danke, ich werde die Aktualisierung nochmal nach dem Muster oben probieren. Service stoppen, Senderliste aktualisieren, Service starten.

Die zweite Karte wird nicht vom Service verwaltet und ist deshalb im Service gar nichte eingetragen.

 

Grüße

Verdi-Fan

Link to comment

Einwandfrei. Bingo!!! Alle Sender wurden übernommen; die Senderliste habe ich allerdings im Sendereditor "importiert". Ein Suchlauf ist ja nicht möglich, wenn der Service gestoppt ist. Also, vielen Dank erstmal an dieser Stelle.

Bei der Gelegenheit - und da hoffe ich, es wird nicht zu sehr "Off-topic". Ist es bei mehreren Karten empfehlenswert, alle Karten über den Recording Service als Unicast bzw. Unicast2 usw. laufen zu lassen. Für Aufnahmen sicher komfortabel. Ich war irgendwie der Meinung, ich hätte in einem anderen Thread gelesen oder sogar den Rat bekommen, dass es bei zwei Karten günstiger sei, die zu trennen. Gibt es da irgendwelche Gründe?

 

Grüße

V-F

Link to comment

Es ist grundsätzlich zu empfehlen alle Karten vom Recording Service verwalten zu lassen.

 

Es ist auch nicht unbedingt nötig für alle Karten per Unicast Device zu erstellen. Aber je zwei pro Type (DVB-T,DVB-C usw.) würde ich aber schon anlegen sofern die Hardware im Recording Service vorhanden ist. Damit sich z.B. Bild in Bild für beliebige Sender nutzen lässt.

 

Und eigentlich ist es auch nicht nötig den Recording Service vorher zu stoppen.

Das heißt Sendersuchlauf oder ändern der Senderliste im lokalen Recording Service.

Und der Recording Service übernimmt es sobald er gestoppt und neugestartet wird.

 

Probleme kann es allerdings geben wenn beim Lokalen DVBViewer "Lade Senderliste beim Start herunter" aktiviert ist.

Dann lädt der bei jedem start die liste vom Recording Service herunter und alle Änderungen sind verloren die der Recording Service noch nicht übernommen hat.

Link to comment

Es ist grundsätzlich zu empfehlen alle Karten vom Recording Service verwalten zu lassen.

 

Es ist auch nicht unbedingt nötig für alle Karten per Unicast Device zu erstellen. Aber je zwei pro Type (DVB-T,DVB-C usw.) würde ich aber schon anlegen sofern die Hardware im Recording Service vorhanden ist. Damit sich z.B. Bild in Bild für beliebige Sender nutzen lässt.

 

 

... weil auch ein DBV-Viewer, der direkt an eine Karte gekoppelt ist, mit dem RS verbunden werden kann, korrekt?

Was ich noch nicht wirklich verstanden habe, ist diese Geschichte mit Bild im Bild. Das ist die einzige Chance, eine DVBViewer Installation mit zwei Karten zu benutzen, auch korrekt? Irgendwie blicke ich das noch nicht. Im Moment scheint mir die sinnvollste Lösung, für jede Karte auch einen DVBViewer zu installieren. Sorry, das gehört wohl langsam in den Anfänger Bereich, aber die Fragen brennen mir ein bisschen unter den Nägeln.

Grüße

Verdi-Freund

Link to comment

Ich wüste keinen voreilt davon wenn man eine Karte direkt dem DVBViewer zuweist und nicht dem Recording Service.

 

Es gibt eigentlich nur nacheile. Die Karte steht weder für aufnahmen noch für das EPG Update oder weitere Clients zur Verfügung.

 

Was ich noch nicht wirklich verstanden habe, ist diese Geschichte mit Bild im Bild. Das ist die einzige Chance, eine DVBViewer Installation mit zwei Karten zu benutzen, auch korrekt?
Nein mehrere Karten lassen sich auch da für Aufnahmen im Hintergrund nutzen. Aber ich würde dafür den Recording Service empfehlen.

 

Bild in Bild ist dann sinnvoll wenn man aus irgend einem Grund zwei Sendungen parallel verfolgen will. Nutze ich allerdings außer zum Testen nie. Ich nehme wenn eine Sache auf und schaue die andere. Meist gucke ich aber sowieso nur aufnahmen. Dann ist man nicht von Sendezeiten abhängig und kann Werbung einfach überspringen pause machen wann man will.

 

Im Moment scheint mir die sinnvollste Lösung, für jede Karte auch einen DVBViewer zu installieren.
Du willst mir also erzählen dass du zwei Filme mit Ton paralleler auf einem PC gucken willst?
Link to comment

Erstmal vielen Dank für die Hilfe. Ich merke, in dem Recording Service steckt ein gewaltiges Potential. Bevor ich hier weiter rumnerve, werde ich ein bisschen testen und vor allem hier im Forum lesen - wenn es dann wirklich klemmt, sind ja wirklich viele Leute sofort und kompetent zur Stelle. Das bestätigt meine alte These, dass ein Programm nur so gut ist, wie der Support bzw. die engagierten User. Also, schönen Tag und grazie!

Link to comment
  • 2 months later...

Hallo zusammen,

nochmal eine Nachfrage, die im weiteren Sinne mit der Aktualisierung der RS Weboberfläche zu tun hat. Habe gerade - ob man es nun braucht oder nicht - zwei Sender aus dem HD+ Angebot neu gescannt. Im TVGuide bzw. in der Timeline sind die beiden Sender auch sauber in der Rubrik BetaDigital ergänzt. In der Abteilung SenderEPG, die ich eigentlich am meisten benutze, hat sich (merkwürdigerweise), denn bei vormaligen Ergänzungen neuer Sender war das nicht so, ganz unten ein zweiter Order BetDigital aufgemacht - also unter den Radiosender. Frage: Ich hätte die beiden Sender schon gerne in dem existierenden Ordner. Gibt es da eine Chance?

Grüße

VF

Link to comment

Öffne den Senderlisten Editor im DVBViewer Pro (gleicher PC wie der Recording Service) und Verschiebe alle Sender in Ordner (warscheinlich ligen ein paar unterhalb von einem anderen Stammordner)

http://de.DVBViewer.tv/wiki/Senderlisten_Editor

 

Wenn du den Recording Service danach einmal gestoppt und wieder gestartet hast sollte die Senderliste im Webinterface der im Senderlisten Editor entsprechen.

Link to comment

Gute Güte! Das nenne ich eine rasche und kompetente Hilfe! Funktionierte auf Anhieb - der doppelte Ordner unten ist weg. Einwandfrei. Vielen Dank!

Grüße

Verdi-Fan

Link to comment
×
×
  • Create New...