Jump to content

WD-TV und DVBviewer


Tigger30926

Recommended Posts

Hallo,

 

ich verwende den WD TV Live HD Player, dieser findet den DVBViewer Recording Service und kann auch fast problemlos Streams abrufen, jedoch funktioniert dies nicht immer, vor allem beim Live TV meckert dieser, dass der Datentyp nicht unterstützt wird. Das nervt natürlich sehr.

 

Kann ich das vielleicht durch eine andere Einstellung auf dem Server ändern.

 

Das größte Problem ist aber die Umschaltzeit. In meinem Fall ist das zur Zeit über eine Minute.

Was kann ich tun um das zu verbessern? Warum dauert das überhaupt so lange, gibt es dafür vielleicht einen technischen Grund?

 

Gruß

Tigger30926

Link to comment
Das größte Problem ist aber die Umschaltzeit. In meinem Fall ist das zur Zeit über eine Minute.

Was kann ich tun um das zu verbessern?

Höchst warscheinlich nichts.

 

Warum dauert das überhaupt so lange, gibt es dafür vielleicht einen technischen Grund?
Der Streaming Client Puffert erstmal ein paar Sekunden bevor die wiedergebe beginnt. Bei Dateien fällt das nicht so auf da die Schneller übertragen werden können als sie wiedergegeben werden.

Live TV dagegen wird nur so schnell übertragenen wie es auch wiedergegeben wird.

Link to comment

Oh je das hört sich nicht gut an. Wenn es doch nur ein paar Sekunden wären, dann könnte ich damit super klar kommen.

Aber eine Minute plus diese nervigen Meldungen mit dem Dateityp. Machen das ganze untragbar.

 

Kann der Puffer nicht verkleinert werden?

 

Gibt es vielleicht einen anderen Client der das besser macht?

Link to comment
Kann der Puffer nicht verkleinert werden?
Wenn müste es im WD TV Live HD Player dazu eine Option geben. Ich vermute aber eher nicht das es so eine gibt.

 

Gibt es vielleicht einen anderen Client der das besser macht?
Allen UPnP Clients von denen ich bisher gehört habe sind nicht wirklich für das Zappen geeignet (30 Sek. - 120 Sek. umschalte Zeit). Die eignen sich mehr für das gezielte Gucken einer Sendung.

 

Die Sache mit der Meldung zum Datentyp lässt sich eventuell über eine Erweiterung der uPnPProfilesV2.xml beheben. Aber da kenne ich mich nicht wirklich aus.

Link to comment
×
×
  • Create New...